Home Wir Vorstand Mandate Ziele Satzung Mitglied FW Presse GemRat Info Aktuell AFW-Kultur Impressum Gemeinde
e
AFW - Allgemeine Freie
Wählergruppe - Glashütten
a
Ziele AFW-Kultur.
a
Ein Ziel der AFW (siehe auch "Unsere Ziele") ist die
Förderung des Kulturguts in Glashütten.
Dazu gründeten wir im Jahre 2001 die Kultursparte AFW-Kultur, die
mit anspruchsvollen
kulturellen
Veranstaltungen verschiedenster Art seitdem eigene Akzente in der Dorfgemeinschaft
setzt.
a
Das Führungsteam von AFW-Kultur (s. auch Vorstandschaft):
![]() |
![]() |
![]() |
Werner Schubert 1. Vorsitzender Telefon 09279 9550 E-Mail: werner.schubert @afw-glashuetten.de |
Herbert Zeilmann 2. Vorsitzender Telefon 09279 92185 E-Mail: herbert.zeilmann @afw-glashuetten.de |
Sven Ruhl |
Veranstaltungshinweis AFW-Kultur:
Zur Zeit kein Hinweis.
2001 bis 2023 - "über 20 Jahre AFW-Kultur"
a
Seit seiner Gründung 2001 führte AFW-Kultur folgende Aktionen und Veranstaltungen durch:
- 31 Klassikkonzerte, davon 10 "Klassik auf dem Lande"
mit dem Symphonieorchester
und Chören des Festival junger Künstler Bayreuth
(Pressebeispiel zu Klassik auf dem
Lande)
- 2 Theateraufführungen mit dem Theatersommer Fränkische Schweiz
- 1 Operninszenierung mit dem Opernstudio Oberfranken
- 2 Kabarett/Comedy-Darbietungen mit Waldschrat
u. Totales Bamberger Cabaret (TBC)
- 2 Konzerte frei Haus im Seniorenheim mit Festival junger
Künstler Bayreuth
- 4 Prunksitzungen mit
Hollfelder Faschingsgesellschaft
(Pressebeispiel
zur Prunksitzung)
- 6 Tanzkurse in Glashütten für Jugendliche u. Junggebliebene mit der
Tanzschule Schmidt, Bayreuth
- 25 Polit-Sketches beim traditionellen kommunalpolitischen Aschermittwoch
der AFW
- 7 Grillfeste für Senioren mit dem Festival junger Künstler
Bayreuth
- 13 Workshops für Glashüttener Kinder beim Festival junger Künstler Bayreuth
- 3 Kurse: Gutes Benehmen für Kinder, Tannhäuser-Workshop und Führung Festspielhaus für Fun4You
- Jährlich Spenden an Jugend, Senioren, Kirche, Vereine in Glashütten und
Festival junger Künstler Bayreuth
Damit hat AFW-Kultur in Glashütten maßgeblich zur Förderung des Kulturguts beigetragen und
über die Region hinaus Bekanntheit erlangt..
Mit über 90 Veranstaltungen seit Bestehen unterstreicht AFW-Kultur nachdrücklich den
Leitsatz der AFW Glashütten:
"Tatkräftig anpacken -
ausdauernd - immer aktiv"
Auszug durchgeführter Veranstaltungen:
Viel Lob für Senioren-Grillfest mit heiterer Sommermusik
AFW-Kultur und die Seniorenbauftragte der Gemeinde luden am 11. August 2023 ein zum
Grillfest für Senioren mit heiterer Sommermusik
von turkmenischen Solistinnen und Solisten des 73. Festival junger Künstler Bayreuth.
Mit allerlei Getränken, Kaffee, Kuchen und Bratwürsten sorgte die AFW bestens für das leibliche Wohl.
AFW-Kultur erhielt viel Lob für diesen kurzweiligen und stimmungsvollen Seniorennachmittag. Presse
Foto: D. Jenß
AFW-Kultur und Kirchenvorstand luden zum Konzert
"Mit aller Musik soll Gott geehrt und die Menschen erfreut werden" unter diesem Titel konnten
die Besucherinnen und Besucher in der evangelischen St. Bartholomäuskirche Glashütten am 12. Juli
ein hinreißendes Konzert genießen. Auf Einladung von AFW-Kultur und dem Kirchenvorstand spielten
Solistinnen und Solisten des Jugend-Symphonieorchesters der Ukraine festliche
Sommermusiken von V. Hubarenko, V. Barvinsky, W. A. Mozart, A. Dvorak und J. Haydn
im Rahmen des 73. Festival junger Künstler Bayreuth.
Foto: G. Lauterbach
51. kommunalpolitischer Aschermittwoch - volles Haus!
Die AFW Glashütten lud alle Bürgerinnen und Bürger zu ihrem 51. traditionellen kommunalpolitischen
Aschermittwoch am 22.02.2023 in den Landgasthof Opel ein. Hauptthema des Abends:
"Jugendarbeit nach Corona: Wie kommt sie in Fahrt?"
Landrat Florian Wiedemann betonte die Wichtigkeit der Jugendarbeit für unsere Zukunft und unterstrich
das Engagement des Landkreises mit zahlreichen Beispielen. Rainer Nürnberger, Geschäftsführer des
Kreisjugendrings, stellte Jugendarbeit als Gemeinschaftsaufgabe dar. Diese These untermauerten die
hier anwesenden Jugendvertreter von Fun4You, Jugendfeuerwehr, Ökumenische Jugend und TSV
Glashütten. Ihr Ziel sei eine stärkere Abstimmung und Zusammenarbeit. Nach 25 Jahren Politsketch für
AFW-Kultur wurden Monika Bock und Anita Meyer, die als Kuni und Irmi Putzfrauen des Bundestags
spielten, nach ihrem Auftritt mit viel Beifall, Dankurkunden und Präsenten in die Rente verabschiedet.
Foto: Dieter Jenß,
22.02.2023
Presse 1 Presse 2
Viel Beifall für ein hinreißendes Konzert in Glashütten
Das Dudalis-Quintett unter der
Leitung von Prof. Bozhena Korchynska (Mitte) erhielt viel Applaus für ein
hinreißendes Konzert mit dem Titel "Wenn Engel zuhören ..." in der gut besuchten katholischen Kirche
St. Bonifatius in Glashütten.
Sie spielten auf Einladung von AFW-Kultur und dem katholischen Aktivkreis im
Rahmen des 72. Festival junger Künstler Bayreuth.
Foto: Werner schubert, 14.08.2022
Viel Beifall für den 50. kommunalpolitischen Aschermittwoch
Die AFW Glashütten lud alle Bürgerinnen und Bürger ein zu ihrem 50. traditionellen
kommunalpolitischen Aschermittwoch mit dem beliebten Polit-Sketch unter dem Motto
"Herzbeben, Herzbeben - Glashütten lass' es leben".
Landratskandidat Florian Wiedemann und Kreisratskandidatin Ivonne Dannhäuser gratulierten
2. Bürgermeister und Bürgermeisterkandidat Sven Ruhl zu 50 Jahre AFW-Aschermittwoch
und zur gelungenen Jubiläumsveranstaltung im gut besuchten Landgasthof Opel.
Pressebericht zum Jubiläum Pressebericht von der Veranstaltung
a
a
Monika Bock und Anita Meyer brillierten bei ihrem 25. Auftritt als Kuni und Irmi, die Putzfrauen aus
dem Bundestag. Bürgermeisterkandidat Sven Ruhl bedankte sich für ihren langjährigen Einsatz
Viel Applaus für ein Feuerwerk der Musik in Glashütten
Das Abschlusskonzert des
69. Festival junger Künstler Bayreuth fand auf Einladung des Kirchenvor-
stands
und von AFW-Kultur in der vollbesetzten evangelischen Kirche St. Bartholomäus
in Glashütten
am 24. August nach dem Kirchweihgottesdienst statt. Das Bläserensemble des Xi’an Conservatory of
Music (China), der australische Bariton James
Young sowie Klaus Rosner und Leon Neudert am
Marimbaphon und Schlagzeug gaben
ein Feuerwerk der Musik. Mehr lesen Presse VGMittBlatt
Foto: Festival. Hier nach dem Konzert - im Hintergrund die chinesischen Musiker
Grillfest für Senioren und Heiteres Sommerkonzert begeistern
Die Seniorenbeauftragte Ursel Sloniowski und AFW-Kultur luden zum Grillfest für Senioren. Die
Patronage von FW-Kreisvorsitzenden Florian Wiedemann ermöglichte ein Heiteres Sommerkonzert
unter dem Titel "Brass in Concert" mit Musikern des Musikkonservatoriums Klausenburg, Rumänien,
im Rahmen des 69. Festival junger Künstler Bayreuth. Rund 100 Besucher waren begeistert von der
Qualität der Musiker. Sie verbrachten einen stimmungsvollen Nachmittag. Das Grillfest mit Kaffee und
Kuchen sowie Bratwürsten und Sauerkraut.spendete AFW-Kultur. Presse VGMittBlatt
Foto: Sandra Meister
Kommunalpolitischer Aschermittwoch: Mehr Segen als Fluch
Ein Politik-Menü mit Kultstatus präsentierte die AFW Glashütten bei ihrem traditionellen
kommunalpolitischen Aschermittwoch im Landgasthof Opel. Das diesjährige Motto lautete:
"Einblick. Ausblick. Durchblick." Dabei beleuchtete FW-Kreisvorsitzender Florian Wiedemann
die Regierungsarbeit der Freien Wähler und kam zum Ergebnis: "Mitregieren ist mehr Segen als Fluch".
Der Polit-Sketch unter dem Slogan "Wardn mussd kenna" erhielt mehrfach Szenenapplaus. Auf
dem Foto danken Florian Wiedemann und Sven Ruhl den zwei Putzfrauen vom Bundestag, Monika Bock
und Anita Meyer (rechts) für ihren Einsatz bei den Polit-Sketchen seit Jahrzenten. Mehr lesen: Presse
Foto: Werner Schubert
Stehende Ovationen für Griechischen Kammerchor
AFW-Kultur und der Aktivkreis Glashütten luden im Rahmen des 68. Festival junger Künstler
Bayreuth zum "Festlichen Konzert" in die Kath. Kirche St. Bonifatius am Sonntag, 5. August 2018.
Der Kammerchor der Universität Thessaloniki ließ die Sonne Griechenlands in Glashütten
erstrahlen. Die Besucher dankten mit stehenden Ovationen. Presse
Foto: Werner Schubert
Schnaps statt Strabs beim kommunalpolitischen Aschermittwoch
Der traditionelle kommunalpolitische Aschermittwoch der AFW am 14.02.2018 mit dem beliebten
Polit-Sketch von AFW-Kultur im Landgasthof Opel erhielt wieder Szenenapplaus.
Das Motto lautete diesmal: "Wir pfeifen auf die Strabs - und trinken lieber einen Schnaps"!
FW-Kreisvors. Florian Wiedemann betonte: "Wir machen weiter bis die Strabs abgeschafft ist"! Presse
Foto: Werner Schubert
Standing Ovations für "Festliches Konzert"
Kirchenvorstand und AFW-Kultur Glashütten luden am 24. August anlässlich des 400. Kirchenjubiläums
ein in die ev. Bartholomäuskirche zum "Festlichen Konzert" des 67. Festival junger Künstler Bayreuth.
Über 200 Besucher belohnten mit Standing Ovations eine mitreißende Darbietung des Emsembles
NUNC. Schirmherr der Veranstaltung war Heinz Otto von der Heinz-Otto-Stiftung. Vorher fand der
Festgottesdienst mit Dekan Thomas Guba statt. Presseecho1 Presseecho2
Foto: Werner Schubert
Lob für Senioren-Grillfest und Heiteres Sommerkonzert
AFW-Kultur und die Seniorenbeauftrage der Gemeinde Glashütten luden ein zum traditionellen "Grillfest
für Senioren" mit "Heiterem Sommerkonzert" des 67. Festival junger Künstler Bayreuth am 4. August
beim TSV Sportheim. Schirmherr war Landtagsvizepäsident Peter Meyer. Foto: Dieter Jenß. Presseecho
a
Kommunalpolitischen Aschermittwoch erhielt viel Beifall
Die AFW Glashütten ludt am 1. März 2017 zu ihrem traditionellen kommunalpolitischen Aschermittwoch
in den Landgasthof Opel in Glashütten ein. Das Motto lautete "Glashütten First". Hartmut Wagner
nahm als Derblecker Trump und den Landkreis aufs Korn. Der beliebte Polit-Sketch von AFW-Kultur
mit Monika Bock und Anita Meyer als Kuni und Irmi, die zwei Putzfrauen aus dem Bundestag, erhielt viel
Beifall mit Themen wie Brexit, Sparkasse und Straßenausbaubeitragssatzung. Presse
Foto: Hartmut Wagner
AFW spendet für Jugenarbeit in Glashütten
Zum Abschluss ihres 50-jähriges Jubiläums spendet die AFW Glashütten den Erlös aus "Klassik auf
dem Lande" mit dem Konzert in der Mehrzweckhalle in Höhe von 500 Euro an den Jugendtreff
Fun4You und an die F- und G-Jugend des TSV Glashütten. Presse
Foto: Dieter Jenß
Festliches Konzert zum 50. Jubiläum der Kirche St. Bonifatius
Viel Beifall gab es für das "Festliche Konzert", das AFW-Kultur und der Aktivkreis anlässlich des
50. Jubiläums der Kath. Kirche St. Bonifatius durchgeführt hatten. Regisseur und Schauspieler
Claus J. Frankl, die Mezzosopranistin Kirsten Obelgönner und Helene Frucht am Klavier beisterten
die Besucher des Konzert, das im Rahmen des 66. Festival junger Künstler Bayreuth stattfand. Beim
anschließenden Empfang fand der Abend seinen stimmungsvollen Ausklang. Mehr Presse 1 Presse 2
Langer Applaus für Klassik auf dem Lande mit Duke Ellington
Bei Klassik auf dem Lande konnten die Besucher ein einmaliges Konzerterlebnis genießen.
Der aus mehreren Ensembles bestehende große Chor des 66. Festival junger Künstler Bayreuth
bildete zusammen mit der Big Band des Landes-Jugendjazzorchesters einen faszinierenden
Klangkörper. Die internationalen Künstler ernteten lang anhaltenden Applaus. Nach dem Konzert lud
AFW-Kultur zum Empfang, bei dem sich Künstler und Besucher begegneten und fränkische
Brotzeiten schmecken ließen. Mehr Infos und Stimmen zum Konzert hier in Presse 1 Presse 2
Viel Beifall für kommunalpolitischen Aschermittwoch der AFW
Beim traditionellen kommunalpolitischen Aschermittwoch der AFW Glashütten konnten wieder
einmal Werner Schubert mit dem Jahresbericht, Hartmut Wagner mit seinem Derblecken von
Poltikern sowie der Polit-Sketch von Monika Bock und Anita Meyer überzeugen. Viel Beifall war
der Lohn für einen durchwegs gelungenen Abend. Presse
Orchester aus Thailand begeistert bei Klassik auf dem Lande
Über 200 Besucher waren begeistert vom Konzert des thailändischen Orchesters Siam Sinfonietta am
Samstag, 8. August, in der Mehrzweckhalle Glashütten. Zur Aufführung kamen Werke von
L. v. Beethoven,
R. Strauss, R. Wagner, S. Sucharitkul, T. na Patalung und König Bhumibol von Thailand. Lang anhaltender
Beifall motivierte das Orchester zu drei Zugaben, die ebenfalls frenetisch beklascht wurden. Nach dem
Konzert ludt AFW-Kultur zum Empfang, bei dem sich Künstler und Besucher bei Fränkischen Brotzeiten
und Landbier näher kamen. Presse: Vorbericht Nachbericht
Presse 2
Klassik auf dem Lande - das Musikfest
Aus der Reihe "Klassik auf dem Lande" fand im August 2014 "ein Musikfest" statt.
Die international gefeierten jungen
Musiker aus Portugal von der Universität Lissabon
begeisterten die Besucher mit leidenschaftlichem
Fado, feurigen Tänze und
hinreißenden Rhythmen. Presseecho
Grillfest für Senioren und "Heiteres Sommerkonzert"
Für die ältere Generation war
das „ AFW-Grillfest für Senioren“ unter der Schirmherrschaft von
Landtagsvizepräsident, MdL Peter Meyer (FW), das vom „Windspiel Consort“, einem
Ensemble des
63. Festival junger Künstler Bayreuth musikalisch umrahmt wurde,
eine gelungene Abwechslung zum
Alltag.
Sichtlich erfreuten zeigte sich
Intendantin Sissy Thammer über die Spende von Schirmherr, Landtagsvizepräsident
Peter
Meyer. Mit im Bild Werner Schubert und Hartmut Wagner von der AFW und die
Gruppe „Windspiel Consort“. Foto, Text: Jenß
Klassik auf dem Lande: Stehende Ovationen für Chöre in Glashütten
a
Die international gefeierten Chöre des 63. Festival junger Künstler Bayreuth aus Lettland und den Philippinen wurden beim
"Festlichen Chorkonzert" in der Mehrzweckhalle Glashütten mit stehenden Ovationen belohnt. "Gänsehaut pur", schwärmte
ein Besucher. AFW-Kultur lud danach wieder zu einem Empfang, bei dem Künstler und Publikum ins Gespräch kamen und
sich an fränkischen Brotzeiten labten.
Große Klassik fasziniert Besucher
Die festlich geschmückte Glashüttener Mehrzweckhalle
war am Samstag, 25. August 2012, wieder einmal mit
„Klassik auf dem Lande“ Kulturmittelpunkt
der Region: Das Symphonieorchester des 62. Festival junger
Künstler Bayreuth
spielte auf Einladung von AFW-Kultur, der Kultursparte der Allgemeinen Freien Wähler-
gruppe,
große Orchesterwerke von Gluck, Beethoven und Wagner. Unter der Leitung des
bekannten
Schweizer Dirigenten Karl Anton Rickenbacher erhielten die 60
hochbegabten jungen Musiker aus 14 Nationen
sowie die Sopranistin Isabelle
Catherine Vilmar aus Hamburg dafür vom Publikum viel Beifall und Bravorufe.
mehr Veranstaltungsinfos
05.04.13 Erfolgsbilanz von AFW-Kultur - Neue Wege in der Kultur
Glashütten wieder eine Erfolgsbilanz vorlegen. „Wir haben in den zwölf Jahren unseres Bestehens mit heute
genau 50 kulturellen
Veranstaltungen eine neue Marke gesetzt und unseren Auftrag zur Förderung des Kulturguts
in Glashütten und Region bestens
erfüllt“, bekräftigte Werner Schubert, Vorsitzender von AFW-Kultur. Presse
13.02.13 Politsketch von AFW-Kultur erhält wieder viel Beifall
Freien
Wählergruppe (AFW) Glashütten die
Bayerische Staatsregierung für den Umgang mit
dem wissenschaftlich
anerkannten Geopark Mistelgau. Dafür und für den wieder
glänzend vorgetragenen Politsketch von Monika Bock
und Anita Meyer von AFW-Kultur gab es viel Beifall vom Publikum im vollen Landgasthof Opel. Presse
25.08.12 Große Klassik fasziniert Besucher
dem
Lande“ Kulturmittelpunkt
der Region: Das Symphonieorchester des 62. Festival junger Künstler Bayreuth
spielte auf Einladung von
AFW-Kultur, der Kultursparte der Allgemeinen Freien Wählergruppe,
große Orchesterwerke
von Gluck, Beethoven und Wagner.
Unter der Leitung des
bekannten Schweizer Dirigenten Karl Anton Rickenbacher
erhielten die 60
hochbegabten jungen Musiker aus 14 Nationen sowie die Sopranistin Isabelle
Catherine Vilmar aus
Hamburg dafür vom Publikum viel
Beifall und Bravorufe. Presse
20.04.12 Publikumsmagnet „Klassik auf dem Lande“
Bei der Jahresversammlung zog die Kultursparte der Allgemeinen Freien Wählergruppe (AFW-Kultur)
Glashütten mit 49 Veranstaltungen in den elf Jahren
ihres Bestehens eine positive Bilanz. „Das Highlight
schlechthin war 2011 wieder
„Klassik auf dem Lande“ mit dem Symphonieorchester des 61. Festival
junger Künstler Bayreuth“,
unterstrich AFW-Kultur-Vorsitzender Werner Schubert. Presse
22.02.12 Kultur und Sketch begeistern Besucher beim politischen Aschermittwoch
Mit dem Kulturrückblick auf Höhepunkte des Jahres und dem beliebten Polit-Sketch von Kuni und Irmi
begeisterte
AFW-Kultur wieder die Besucher beim traditionellen kommunalpolitischen
Aschermittwoch
AFW im
randvollen Landgasthof Opel in Glashütten. Info
27.08.11
AFW-Kultur und Festival
junger Künstler Bayreuth veranstalteten ein fulminantes
Orchesterkonzert
aus der Reihe
„Klassik auf dem Lande“ -
Programm
hier und
Presseecho
Ein
Kulturereignis ohnegleichen fand in Glashütten statt. Das 61. Festival junger
Künstler Bayreuth
spielte
mit seinem Symphonieorchester unter der Leitung des legendären
Schweizer Dirigenten Karl
Anton
Rickenbacher vor ausverkauftem Haus mit über 125
hochbegabten Musikern aus 34 Nationen
sensationelle Werke: ■ Franz Liszt:
„Die Ideale“, Symphonische Dichtung Nr. 12
■ Richard Wagner:
„Der Ring des Nibelungen ohne Worte"
Stehende Ovationen waren der Lohn für die Musiker aus
der ganzen Welt, die nach dem Konzert
bei Landbier und Kuchen zusammen mit der Bevölkerung feierten.
Aug. 2011
AFW-Kultur
ludt Glashüttener Kinder zu Education-Workshops
des Festival junger Künstler Bayreuth ein.
Vier Kurse standen auf dem Programm: 1. TraumGestalten, 2. Lust auf
Liszt, 3. Alltag anders und
4. "Mittendrin" - Sit-in-Probe.
07.05.11
AFW-Kultur und Fun4You führten mit großem
Erfolg ein gewagtes Opern-Projekt durch:
Einen
Kreativ-Workshop mit Filmvorführung von
„Tannhäuser und der Sängerkrieg
auf
der Wartburg – Richard Wagner
für Kinder und Erwachsene“.
Die Teilnehmer waren begeistert!
Presseecho
09.03.11
AFW-Kultur veranstaltete mit großem Zuspruch ihren Polit-Sketch beim
traditionellen kommunal-
politischen Aschermittwoch der AFW im Landgasthof Opel unter dem Motto:
"Hilfe, wer schützt uns vor Politikern?" mit
2. Bürgermeister Hartmut Wagner.
Presseecho
13.11.10 "Gutes Benehmen - brauche ich das?"
Seminarangebot für Kinder im ev. Gemeindehaus in
Glashütten am Samstag, von 10 bis 14.30 Uhr mit Kulturmanagerin Dr. h. c.
Sissy Thammer
vom Festival junger Künstler Bayreuth.
Presseecho
28.08.10 "Klassik
auf dem Lande" - Orchesterkonzert in der Mehrzweckhalle Glashütten.
Presseecho
und gespieltes
Programm.
100 hochbegabte junge Musiker aus 40 Nationen spielten
Werke von Gustav Mahler, Alban Berg
und Béla Bartók. Solist Juraj Cizmarovic, 1.
Konzertmeister der Richard Wagner Festspiele, Violine.
Symphonieorchester des 60. Festival junger Künstler,
Dirigent Patrick Lange, Berlin.
13.08.10
Grillfest für Senioren im Sportheim in Glashütten, musikalische Umrahmung
durch Ensembles und Solisten des 60. Festival junger Künstler Bayreuth.
Für Senioren war
die Veranstaltung kostenfrei.
Presseecho
August 2010
Kinderworkshops "Abenteuer Kunst"
beim Festival junger Künstler Bayreuth.
Reise um die Welt mit Musik, Schreibwerkstatt für Kinder, Gutes
Benehmen - brauche ich das?
und Ran an die Kunst - Sit-in-Probe - mitten im Orchester.
Pressebeispiel
Weitere Presseartikel über AFW-Kultur
(siehe
auch
Presse)
▲ zum Seitenanfang