VeranstaltungshinweisF
Zeit kein Hinweis.
Aktuelles und Aktivitäten
Viel Lob für Senioren-Grillfest mit heiterer Sommermusik
AFW-Kultur und die Seniorenbauftragte der Gemeinde luden am 11. August 2023 ein zum
Grillfest für Senioren mit heiterer Sommermusik
von turkmenischen Solistinnen und Solisten des 73. Festival junger Künstler Bayreuth.
Mit allerlei Getränken, Kaffee, Kuchen und Bratwürsten sorgte die AFW bestens für das leibliche Wohl.
AFW-Kultur erhielt viel Lob für diesen kurzweiligen und stimmungsvollen Seniorennachmittag. Presse
Foto: D. Jenß
AFW-Kultur und Kirchenvorstand luden zum Konzert
"Mit aller Musik soll Gott geehrt und die Menschen erfreut werden" unter diesem Titel konnten
die Besucherinnen und Besucher in der evangelischen St. Bartholomäuskirche Glashütten am 12. Juli
ein hinreißendes Konzert genießen. Auf Einladung von AFW-Kultur und dem Kirchenvorstand spielten
Solistinnen und Solisten des Jugend-Symphonieorchesters der Ukraine festliche
Sommermusiken von V. Hubarenko, V. Barvinsky, W. A. Mozart, A. Dvorak und J. Haydn
im Rahmen des 73. Festival junger Künstler Bayreuth.
Foto: G. Lauterbach
AFW errichtet Osterbrunnen auf dem neuen Dorfplatz
Der neue Dorfplatz war schon mehrfach Mittelpunkt von Veranstaltungen in Glashütten. Nun sollte
dieser Platz auch eine österliche Gestaltung erfahren. So errichtete die AFW Glashütten mit ihrem
Team einen Osterbrunnen, der von Herbert und Martin Zeilmann in Eigenregie kreiert wurde und mit
einem geschlossenen Wasserkreislauf aufwartet. Die rund 250 selbst bemalten Eier steuerten im
Wesentlichen der Jugendtreff Fun4You und Anita Meyer bei. Die Spitze des Brunnes ziert ein großes Ei,
das Lisa Schmidt eigenhändig mit dem AFW-Logo bemalte. Weitere Teilnehmer an der Aktion waren
Sonja Ruhl, Anita Meyer, Roswitha Wehner, Patrick Ollraun, Lars Hammer und Werner Schubert.
Erster Bürgermeister Sven Ruhl, gleichzeitig Vorsitzender der AFW, freute sich sehr über diese
Aufwertung des Dorfplatzes und dankte bei der Übergabe am 01.04.2023 allen Beteiligten.
Foto: AFW, 01.04.2023
51. kommunalpolitischer Aschermittwoch - volles Haus!
Die AFW Glashütten lud alle Bürgerinnen und Bürger zu ihrem 51. traditionellen kommunalpolitischen
Aschermittwoch am 22.02.2023 in den Landgasthof Opel ein. Hauptthema des Abends:
"Jugendarbeit nach Corona: Wie kommt sie in Fahrt?"
Landrat Florian Wiedemann betonte die Wichtigkeit der Jugendarbeit für unsere Zukunft und unterstrich
das Engagement des Landkreises mit zahlreichen Beispielen. Rainer Nürnberger, Geschäftsführer des
Kreisjugendrings, stellte Jugendarbeit als Gemeinschaftsaufgabe dar. Diese These untermauerten die
hier anwesenden Jugendvertreter von Fun4You, Jugendfeuerwehr, Ökumenische Jugend und TSV
Glashütten. Ihr Ziel sei eine stärkere Abstimmung und Zusammenarbeit. Nach 25 Jahren Politsketch
wurden Monika Bock und Anita Meyer, die als Kuni und Irmi Putzfrauen des Bundestags spielten, nach
ihrem letzten Auftritt mit viel Beifall in die Rente verabschiedet. Sie erhielten Dankurkunden und Präsente.
Foto: Dieter Jenß,
22.02.2023
Presse 1 Presse 2
"AFW-Bürgertreff vor Weihnacht" gut besucht
Die AFW Glashütten lud nach zweijähriger Corona-Pause alle Bürgerinnen und Bürger am
Samstag vor dem dritten Advent ein zu ihrem traditionellen "AFW-Bürgertreff vor Weihnacht".
2022 fand der gut frequentierte Treff erstmals auf dem neuen Dorfplatz an der Schulstraße statt.
Bei Bratwürsten und Bier bzw. Lebkuchen und Glühwein sprachen die Besucher mit den AFW-
Gemeinderäten und dem 1. Bürgermeister über Anregungen für die politische Arbeit in Glashütten. Mehr
Foto: Dieter Jenß, 10.12.2022
Glashütten feiert 650 Jahre - AFW-Kultur gewürdigt
Bei der 650-Jahr-Feier der Gemeinde Glashütten in der Mehrzweckhalle würdigte 1. Bürgermeister
Sven Ruhl (Mitte) auch das Engagement von AFW-Kultur zur Pflege des Kulturguts in Glashütten.
Hierzu begrüßte er unter anderem (von rechts) Pfarrer Thomas, Intendantin Dr. Sissy Thammer vom
Festival junger Künstler Bayreuth, Dr. Silke Launert, MdB, Landrat Florian Wiedemann, 2. Bürgermeister
Oliver Becker und Pfarrerin Stefanie Krauß. Mehr Presse
Foto: Werner Schubert, 02.10.2022
Viel Beifall für ein hinreißendes Konzert in Glashütten
Das Dudalis-Quintett unter der
Leitung von Prof. Bozhena Korchynska (Mitte) erhielt viel Applaus für ein
hinreißendes Konzert mit dem Titel "Wenn Engel zuhören ..." in der gut besuchten katholischen Kirche
St. Bonifatius in Glashütten.
Sie spielten auf Einladung von AFW-Kultur und dem katholischen Aktivkreis im
Rahmen des 72. Festival junger Künstler Bayreuth.
Foto: Werner schubert, 14.08.2022
Kämmerer Winfried Wagner nach 44 Jahren verabschiedet
1. Bürgermeister Sven Ruhl danke Winfried Wagner bei der Verabschiedung im Beisein des
Gemeinderats für seinen stetigen herausragenden Einsatz für die Gemeinde Glashütten.
Foto: Werner Schubert, 25.04.2022
Mehr: Presse
Jahreshauptversammlung: Neuwahl Vorstand u. Ehrungen
Die AFW Glashütten lud ihre Mitglieder im Oktober 2021 zur Jahreshauptversammlung mit
Vorstandsneuwahl ein. Der Vorstand mit Sven Ruhl an der Spitze wurde einstimmig wieder
gewählt. Neu im Team ist Lisa Schmidt als Beratungsmitglied. Ruhl betonte, dass er sich auf die
weitere Zusammenarbeit mit dem äußerst erfolgreichen Team sehr freue.
In der Wahlnachlese wies Werner Schubert auf die historischen Erfolge für die AFW hin, die
erstmals den ersten Bürgermeister und fünf Sitze im Gemeinderat erreichte. Zudem wurde die
Zahl der Mitglieder auf 53 gesteigert, was den Aufschwung ebenfalls sichtbar macht. Ruhl dankte
den Kandidatinnen und Kandidaten für ihren Einsatz mit einem kleinen Präsent.
Als große Wertschätzung unterstrich Ruhl die Anwesentheit von Landrat Florian Wiedemann, mit
dem er die Ehrungen vornahm: Heinz Otto und Richard Ollraun wurden für 50 Jahre AFW geehrt.
Weitere Auszeichnungen erhielten Roswitha Wehner, Alfred Raab, Gerd Jüngling, Alexander Wagner
und Berthold Knörl für 25 Jahre und Thomas Wölfel für 10 Jahre Zugehörigkeit zur AFW. Presse
Foto: Werner Schubert, 04.10.2022
1. Bürgermeister Sven Ruhl (von links), Patrick Ollraun (Enkel von Richard Ollraun), Alfred Raab, Heinz Otto,
Gerd Jüngling, Roswitha Wehner, Gerti Langhirt (2. Vorsitzende) und Landrat Florian Wiedemann.
Bürgerbusse fahren - 33 ehrenamtliche Fahrer hinterm Steuer
Nach mehr als zwei Jahren ging nun das von der AFW in Glashütten initiierte Projekt Bürgerbus
in den Wirkbetrieb. Den Startschuss hierfür gab es in Betzenstein durch Landrat Florian Wiedemann.
Abfahrszeiten für Glashütten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Fahrplan im Mitteilungsblatt. Presse
Foto: Karen Görner-Gütling
Kita: Neubau am bestehenden Kindergarten erhält Zuschlag
Nach mehreren Monaten eingehender Beratung bschließt der Gemeinderat mit 10:1, dass für die
Erweiterung der Kita ein Neubau am bestehenden Kindergarten "Altes Schloss" umgesetzt wird.
Den Zuschlag hierfür erhielt Architekt Harald Bauer. Seine Entwurfsskizze sieht man unten rechts.
Lesen Sie dazu mehr hier: Presse
Architekten stellen Pläne für neuen Kindergarten vor
Favorit der Fachleute ist ein Neubau unter Einbeziehung der bestehenden Kita Altes Schloss.
Entwurf links Architekt Hofmann, rechts Architekt Bauer. Lesen Sie dazu mehr hier: Presse
1. Bürgermeister Sven Ruhl: Soziale Kontakte wiederbeleben
Lesen Sie dazu mehr hier: Presse
Foto: Dieter Jenß
Kneipp-Anlage soll kommen - hohe Fördergelder winken
Lesen Sie dazu mehr hier: Presse
Foto: Dieter Jenß
Kita braucht mehr Platz - Gemeinderat diskutiert
Lesen Sie dazu mehr hier: Presse
Foto: Dieter Jenß
Bürgerbus kommt - zwei Fahrer in Glashütten vorhanden
Der von der AFW initiierte Bürgerbus kommt und soll am 2. Januar 2021 an den Start gehen.
In Glashütten sind zwei Fahrer vorhanden, aber es werden noch mehr benötigt. Deshalb führt das
Landratsamt für die Region eine Roadshow zur Suche nach Fahrern durch. Der Kick-Off war kürzlich
in Pottenstein. Glashütten wurde dabei durch 1. Bürgermeister Sven Ruhl und Gemeinderätin Gerti
Langhirt hochrangig vertreten. Die Roadshow für Mistelgau und Glashütten findet Mittwoch, 28.10.20,
14 Uhr vor dem Rathaus in Glashütten statt. Alle Mitbürger sind herzlich eingeladen. Mehr Presse
Foto: Martin Burger
Superschnelle Glasfaser für die Schule in Glashütten
Zusammen mit Fritz Weinlein von der Telekom sowie Schulverbandsvorsitzendem und 1. Bürgermeister
Karl Lappe nahm 1. Bürgermeister Sven Ruhl den neuen superschnellen Glasfaseranschluss für die
Glashüttener Schule in Betrieb: "Dies ermöglicht den Unterreicht der Zukunft", so Ruhl. Mehr Presse
Foto: Dieter Jenß
Sven Ruhl ernennt Werner Kaniewski zum Altbürgermeister
1. Bürgermeister Sven Ruhl ernennt Werner Kaniewski für seine Verdienste in über 34 Jahren als
Erster Bürgermeister im Rahmen einer Festveranstaltung zum Altbürgermeister und Ehrenbürger
der Gemeinde Glashütten. Weiter verabschiedete Ruhl vier teils langjährige Gemeinderäte.
Mehr in den Presseinfos: Presse 1 und Presse 2
Foto: Dieter Jenß
Bürgermeister Sven Ruhl: "Glashütten attraktiver machen"
1. Bürgermeister Sven Ruhl wurde nach 100 Tagen im Amt vom Nordbayerischen Kurier nach
seiner Zwischenbilanz und seinen Zielen befragt. Lesen Sie dazu: Presse
Foto: Dieter Jenß
AFW stärkste Gruppierung - Sven Ruhl wurde vereidigt
In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats am 13. Mai 2020 ist Sven Ruhl als neuer
Erster Bürgermeister vereidigt worden. Oliver Becker wurde zum Zweiten Bürgemeister
und Marco Bernt zum Dritten Bürgermeister gewählt. In den Rechnungsprüfungsauschuss
sind Gerti Langhirt (AFW) als Leiterin, Lars Hammer (AFW), Simon Krauß (CSU) und
Gerald Soballa (SPD) berufen. In der Versammlung der Verwaltungsgemeinschaft wird
Glashütten von Sven Ruhl (AFW), Werner Schubert (AFW) und Andreas Opel (CSU) vertreten.
Die Aufgaben im Abwasserzweckverband übernehmen Sven Ruhl (AFW), Herbert Zeilmann (AFW)
und Marco Bernt (SPD). Mehr siehe Presse
Vielen Dank für Ihr Vertrauen - wir sind für Sie da!
Ihr Erster Bürgermeister Sven Ruhl - Dank und Kontakte
Stichwahl: Sven Ruhl neuer 1. Bürgermeister von Glashütten
Sven Ruhl wurde mit 53,5 % zum neuen 1.
Bürgermeister von Glashütten gewählt.
Dies ist eine gute Nachricht für Glashütten, da mit Sven Ruhl ein erfahrener, fachkundiger
Politiker und wieder ein Teamplayer an die Spitze im Rathaus rückt. Presse
Vielen Dank an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger für diesen Vertrauensbeweis.
Die AFW hat künftig 5 Sitze im Gemeinderat: Sven Ruhl, Herbert Zeilmann, Werner Schubert,
Gerti Langhirt, Martin Zeilmann und als Nachrücker Lars Hammer.
Landkreis: Florian Wiedemann zum neuen Landrat gewählt
Florian Wiedemann wurde mit 51 % zum neuen Landrat des Landkreises Bayreuth gewählt.
In Glashütten erhielt er 77,8 %. Auch hier vielen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger.
Danke Glashütten für den überwältigenden Vertrauenbeweis
Wir erhielten bei der Kommunalwahl am 15.03.2020 von den Wählerinnen und Wählern einen
überwältigenden Vertrauensbeweis. Mit 6694 Stimmen, die zu 5 Sitzen im Gemeinderat führen,
wird die AFW Glashütten stärkste Fraktion. Dafür unseren herzlichen Dank!!!
Als Gemeinderatsmitglieder sind gewählt: Sven Ruhl, Herbert Zeilmann, Werner Schubert,
Gerti Langhirt und Martin Zeilmann. Nachrücker sind Lars Hammer und Andreas Lottes.
Die erreichten Mandate sind uns Auftrag und Verpflichtung, unsere Heimat Glashütten zu gestalten
und weiterzuentwickeln. Presse Stichwahl Presse AFW legt zu GR-Wahl Ergebnis
Bitte unterstützen Sie unseren Bürgermeisterkandidaten Sven Ruhl auch
bei der Stichwahl am Sonntag, 29.03.20. Wir stehen hinter ihm. Sie können sich auf ihn verlassen!!!
2. Bürgermeister Sven Ruhl will Ihr 1. Bürgermeister für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sein.
Ihr Bürgermeister für alle Glashüttener - Sven Ruhl
Persönlicher Brief Sven Ruhl - lesen Sie mehr zu seiner Person und was ihn bewegt.
a
Sein Wahlprogramm zur Kommunalwahl am 15.03.2020 entnehmen Sie bitte seinem Flyer.
Wir machen uns für Sie stark - Ihre Kandidaten der AFW
54 Jahre Kommunalpolitik für Glashütten schaffen Vertrauen in die AFW und ihre Kandidaten.
Wir handeln handeln bürgernah, ungebunden und ohne Fraktionszwang getreu dem Motto:
"Tatkräftig anpackend, ausdauernd, immer aktiv".
Geben Sie uns Ihre Stimmen bei der Kommunalwahl am 15.03.2020. Infos Kandidatenfaltblatt.
Foto
a
Unser Bürgermeisterkandidat Sven
Ruhl (Mitte) sowie unsere Kandidatinnen
und Kandidaten
der AFW Glashütten für den Gemeinderat bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 (von
rechts)
Herbert Zeilmann, Heike Abdel Razek, Roswitha Wehner, Gertrud Langhirt,
Christian Beck,
Monika Bichler, Stefan Raab, Elke Zeilmann, Silvia Beck,
Chantal Abele, Patrick Ollraun, Ulrich Lottes,
Sven Ruhl, Michael Tavernier,
Martin Zeilmann, Lars Hammer, Andreas Lottes, Gudrun Kubina,
Gerlinde Schubert,
Martin Lottes, Lisa Schmidt, Daniela
Schmidt, Nina Seifert und Werner Schubert.
Viel Beifall für den 50. kommunalpolitischen Aschermittwoch
Die AFW Glashütten lud alle Bürgerinnen und Bürger ein zu ihrem 50. traditionellen
kommunalpolitischen Aschermittwoch mit dem beliebten Polit-Sketch unter dem Motto
"Herzbeben, Herzbeben - Glashütten lass' es leben".
Landratskandidat Florian Wiedemann und Kreisratskandidatin Ivonne Dannhäuser gratulierten
2. Bürgermeister und Bürgermeisterkandidat Sven Ruhl zu 50 Jahre AFW-Aschermittwoch
und zur gelungenen Jubiläumsveranstaltung im gut besuchten Landgasthof Opel.
Pressebericht zum Jubiläum Pressebericht von der Veranstaltung
a
a
Monika Bock und Anita Meyer brillierten bei ihrem 25. Auftritt als Kuni und Irmi, die Putzfrauen aus
dem Bundestag. Bürgermeisterkandidat Sven Ruhl bedankte sich für ihren langjährigen Einsatz
Jahreshauptversammlung - Peter Jost ist nun Ehrenmitglied
"Von der Kultur bis zur Politik
war 2019 wieder ein erfolgreiches Jahr", so
Vorsitzender
Sven Ruhl, der auch Bürgermeisterkandidat der Gruppierung ist, in seinem Bericht bei
der
Jahreshauptversammlung. Die AFW ist mit 53 Mitgliedern nach wie vor die
stärkste
politische Gruppierung in Glashütten und weiter auf einem politischen
Erfolgskurs. Die
Wahlwerbung läuft auf vollen Touren. Die AFW möchte im Gegensatz zu manchen Mitbewerbern
mit realistischen Zielen
punkten und diese aber auch in den nächsten Jahren umsetzen.
Werner
Schubert, 1. Vorsitzender von AFW-Kultur, betonte bei der
Jahreshauptversammlung,
dass die Kultursparte in den 19 Jahren des Bestehens mit
über 80 Veranstaltungen das Ziel zur
Förderung des Kulturguts in Glashütten und
Region bestens erfüllt hat. Er kündigte als Highlight ein
„Festliches Konzert“ mit dem 70. Festival junger Künstler Bayreuth
am 16.08.20 in der kath. Kirche
St. Bonifaz in Glashütten an. Nach den Berichten ernannte Vorsitzender Sven Ruhl, Peter Jost zum
Ehrenmitglied. Jost ist fast 40 Jahre für die AFW aktiv und hat sich in vielfacher Hinsicht politisch
und kulturell eingebracht. Hannelore Ackermann wurde für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Presse
Foto
1. Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat Sven Ruhl (v. l.) ernennt Peter Jost zum Ehrenmitglied und ehrt
Hannelore Ackermann für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft. Mit auf dem Foto 2. Vorsitzende Gerti Langhirt und
AFW-Kulur-Vorsitzender Werner Schubert.
Neujahrsgruß von Ihrem AFW-Team
Wunschbaum-Aktion beim "AFW-Bürgertreff vor Weihnacht"
Zahlreiche
Bürger beteiligten sich an der Wunschbaumaktion
der Allgemeinen Freien
Wählergruppe (AFW) zu ihrem 20. „AFW-Bürgertreff vor Weihnacht“. Zur Stärkung gab’s
Glühwein
und Plätzchen sowie Leberkäsebrötchen. Etliche Bürger-Vorschläge wurden an dem
Baum angebracht: zum Beispiel barrierefreier Zugang zum Rathaus, besser ausgestattete
Krippenplätze, Bürgerbus zur Nahversorgung und vieles mehr. Die AFW nimmt die
Anregungen
der Bürgerinnen und Bürger in ihre politische Arbeit auf.
Foto: Dieter Jenß
F
Gute Stimmung trotz Kälte beim „AFW-Bürgertreff vor Weihnacht“ mit Wunschbaumaktion. Auf dem Bild Sven
Ruhl, AFW-Bürgermeisterkandidat (2.v.r), Landtagsvizepräsident a. D. Peter
Meyer (3.v.r.), Freie Wähler
Landratskandidat Florian Wiedemann (links), einige
AFW- Kandidaten sowie Bürgerinnen und Bürger.
Sven Ruhl zum Bürgermeisterkandiat der AFW gewählt
In der Nominierungsversammlung wurde Sven Ruhl mit 30 von 30 Stimmen zum
Bürgermeisterkandidat der AFW gewählt. Ein überwältigender Vertrauensbeweis. "Ich möchte
Bürgermeister für alle Glashüttener sein und mit allen Gruppierungen zum Wohle unserer
Heimatgemeinde zusammenarbeiten", betonte Ruhl in seinem Statement. Das AFW-Team sicherte
ihm volle Unterstützung zu. Landrats-Kandidat Florian Wiedemann wünschte Ruhl viel Erfolg und Kraft
für die nächsten Monate und überreichte symbolisch ein Tragerl Starkbier. Presse
Foto: Dieter Jenß
AFW Glashütten nominiert 24 Kandidaten für Gemeinderat
In der Nominierungsversammlung wählte die AFW Glashütten 24 Kandidaten und drei Ersatzleute
für die Kommunalwahl am 15. März 2020. Die Liste wird von Sven Ruhl, gleichzeitig Bürgermeister-
Kandidat der AFW, angeführt. Jüngste Kandidatin ist Chantal Abele mit
18 Jahren. Weiter ist
die Liste je zur Hälfte mit Frauen und Männern besetzt. Ruhl war sichtlich stolz über den großen
Zuspruch der AFW unter
den Bürgern und begrüßte bei der Versammlung 33 Teilnehmer darunter
30 Stimmberechtigte und acht neue Mitglieder.
"Mit 54 Mitgliedern sind wir die stärkste
Gruppierung in
Glashütten“, betonte Ruhl, der sich freute, mit diesem aktiven Team im Rücken zur
Kommunalwahl im März 2020 antreten zu können.
Ihr starkes Team für Glashütten Kandidatenliste Presse
Foto: Dieter Jenß
Viel Applaus für ein Feuerwerk der Musik in Glashütten
Das Abschlusskonzert des
69. Festival junger Künstler Bayreuth fand auf Einladung des Kirchenvor-
stands
und von AFW-Kultur in der vollbesetzten evangelischen Kirche St. Bartholomäus
in Glashütten
am 24. August nach dem Kirchweihgottesdienst statt. Das Bläserensemble des Xi’an Conservatory of
Music (China), der australische Bariton James
Young sowie Klaus Rosner und Leon Neudert am
Marimbaphon und Schlagzeug gaben
ein Feuerwerk der Musik. Mehr lesen Presse VGMittBlatt
Foto: Festival. Hier nach dem Konzert - im Hintergrund die chinesischen Musiker
Grillfest für Senioren und Heiteres Sommerkonzert begeistern
Die Seniorenbeauftragte Ursel Sloniowski und AFW-Kultur luden zum Grillfest für Senioren. Die
Patronage von FW-Kreisvorsitzenden Florian Wiedemann ermöglichte ein Heiteres Sommerkonzert
unter dem Titel "Brass in Concert" mit Musikern des Musikkonservatoriums Klausenburg, Rumänien,
im Rahmen des 69. Festival junger Künstler Bayreuth. Rund 100 Besucher waren begeistert von der
Qualität der Musiker. Sie verbrachten einen stimmungsvollen Nachmittag. Das Grillfest mit Kaffee und
Kuchen sowie Bratwürsten und Sauerkraut.spendete AFW-Kultur. Presse VGMittBlatt
Foto: Sandra Meister
Mitglieder wählen Sven Ruhl zum Bürgermeisterkandidaten
Die Mitglieder der AFW Glashütten wählen bei der Jahreshauptversammlung am 5. Juli 2019
Sven Ruhl zu ihrem Bürgrmeisterkandidaten für die Kommunalwahl am 15. März 2020.
Nach den Jahresberichten des 1. Vors. Sven Ruhl und des 1. Vors. AFW-Kultur Werner Schubert,
sprach sich die Versammlung nach eingehender Diskussion unter der Leitung von Herbert Zeilmann
einstimmig für die Nominierung von Sven Ruhl aus. Mehr im Presseartikel.
Foto: Dieter Jenß
Freie Wähler blicken positiv in die Zukunft
Die AFW Glashütten zog bei ihrer Jahreshauptversammlung ein sehr positives Fazit aus dem zurück-
liegenden Jahr. Viele Aktionen in Politik und Kultur ergaben etliche motivierende Feedbacks für die
Arbeit in der Gemeinde. Für den August wurden das Grillfest für Senioren am 09.08. vor dem TSV
Sportheim und das Festliche Konzert in der Ev. Kirche am 24.08. angekündigt. Für 25 Jahre Einsatz
für die AFW zeichneten 1. Vorsitzender Sven Ruhl und FW-Kreisvorsitzender Florian Wiedemann (links)
Ulli Lottes aus, der sich bis heute aktiv im Beirat der AFW einbringt. Presse
Foto: Werner Schubert
Kommunalpolitischer Aschermittwoch: Mehr Segen als Fluch
Ein Politik-Menü mit Kultstatus präsentierte die AFW Glashütten bei ihrem traditionellen
kommunalpolitischen Aschermittwoch im Landgasthof Opel. Das diesjährige Motto lautete:
"Einblick. Ausblick. Durchblick." Dabei beleuchtete FW-Kreisvorsitzender Florian Wiedemann
die Regierungsarbeit der Freien Wähler und kam zum Ergebnis: "Mitregieren ist mehr Segen als Fluch".
Der Polit-Sketch unter dem Slogan "Wardn mussd kenna" erhielt mehrfach Szenenapplaus. Auf
dem Foto danken Florian Wiedemann und Sven Ruhl den zwei Putzfrauen vom Bundestag, Monika Bock
und Anita Meyer (rechts) für ihren Einsatz bei den Polit-Sketchen seit Jahrzenten. Mehr lesen: Presse
Foto: Werner Schubert
Bürger nutzen "Bürgertreff vor Weihnacht" zum Gespräch
Die AFW Glashütten ludt alle Bürgerinnen und Bürger am 8. Dezember 2018 ein zu ihrem
traditionellen "AFW-Bürgerteff vor Weihnacht" vor dem ehem. Opels Kleiner Markt. Hier
diskutierten die Bürgerinnen und Bürger im Beisein des FW-Kreisvorsitzenden Florian Wiedemann
bei Wienerle und Bier sowie Glühwein und Lebkuchen mit den AFW-Verantwortlichen über ihre
politische Arbeit in Glashütten. Im Focus standen die Erfolge der Aktionen gegen die Raser und
die Strabs. Weiter wurden Spenden für die Jugendarbeit in Glashütten eingesammelt. Info Presse
Foto: Dieter Jenß
Vielen Dank für Ihre Stimmen für die Freien Wähler bei der
Landtags- und Bezirkstagswahl, Sonntag, 14. Oktober 2018
Das Ergebnis der Landtagswahl (nur Zweitstimmen, WK = Wahlkreis):
CSU
SPD FW Grüne FDP AFD
Bayern:
37,2 9,7
11,6 17,5 5,1 10,2
WK Bayreuth: 41,2 11,9 10,3
15,2 5,4 8,8
Glashütten: 36,0
11,3 17,9 14,0
5,6 3,1
Das Ergebnis der Bezirkstagswahl (nur Zweitstimmen):
WK
Bayreuth: 35,9 11,6
13,7 15,9 5,9 8,5
Glashütten:
29,9 13,5 25,5
10,6 5,3 8,2
Wichtig: Gehen Sie zur Landtags- und Bezirkstagswahl -
Sonntag, 14. Oktober 2018, von 8 bis 18 Uhr
Wählen Sie für die Region! Wählen Sie unsere Kandidaten für Landtag und Bezirkstag:
- Florian Wiedemann für den Landtag: Erststimme Direktkandidat Freie Wähler Wahlkreis Bayreuth
- Thorsten Glauber für den Landtag: Zweitstimme Listenkandidat Freie Wähler, Liste 3, Platz 1
- Stefan Frühbeißer für den Bezirkstag: Erststimme Direktkandidat Freie Wähler für den Bezirkstag
- Sbyille Pichl für den Bezirkstag: Zweitstimme Freie Wähler, Liste 3, Platz 10
Nutzen Sie die Möglichkeit der Briefwahl, falls Sie nicht selbst vor Ort können. Vielen Dank!!!
Landtagskandidat Florian Wiedemann stellt sich vor
Die AFW Glashütten ludt alle Bürgerinnen und Bürger zum 21. September 2018 ein zur Vorstellung
der Kandidaten der Freien Wähler für den Landtag und den Bezirkstag in unserer Region:
Florian Wiedemann - FW-Kreisvorsitzender und Direktkandidat für den Landtag sowie
Sybille Pichl - Bürgermeisterin von Eckersdorf, Kandidatin für den Bezirkstag.
"Es geht mir vor allem darum, mich mit all meiner Kraft für die Stärkung der Region Bayreuth
einzusetzen", betonte Florian Wiedemann. Seine Schwerpunkte sind:
- Kostenfreie Kita für unsere Kinder
- Kleinere Klassen und mehr Lehrer für unsere Schüler
- Erneuerbare Energie für die Wertschöpfung vor Ort
- Arbeitsplätze vor Ort für eine starke regionale Wirtschaft
- Digitalisierung meistern für die Chancen der Zukunft. Mehr entnehmen Sie bitte dem Flyer!
AFW-Vors. Sven Ruhl (Mitte) wünschte Wiedemann und Pichl (rechts) viel Erfolg bei ihrer Kanidatur.
Monika Bock (2. v. links) und Anita Meyer dankte er für die langjährige Umsetzung des Polit-Sketches.
Foto: Werner Schubert
Stehende Ovationen für Griechischen Kammerchor
AFW-Kultur und der Aktivkreis Glashütten luden im Rahmen des 68. Festival junger Künstler
Bayreuth zum "Festlichen Konzert" in die Kath. Kirche St. Bonifatius am Sonntag, 5. August 2018.
Der Kammerchor der Universität Thessaloniki ließ die Sonne Griechenlands in Glashütten
erstrahlen. Die Besucher dankten mit stehenden Ovationen. Presse
Foto: Werner Schubert
AFW aktiv mit erfolgreichen Aktionen - Heinz Otto Ehrenmitglied
Die AFW Glashütten kann bei der Jahreshauptversammlung im Landgasthof Opel auf etliche
Erfolge verweisen. Viele politische Aktionen und kulturelle Highlights bereichern das Leben
in Glashütten. Heinz Otto wurde auffgrund seiner Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt. Presse
Foto: Dieter Jenß
300.000 Unterschriften gegen die Strabs gesammelt
Die Unterschriftenaktion der Freien Wähler für das Volksbegehren gegen die Strabs brachte in
Bayern rund 300.000 Unterschriften, davon sind 180.000 schon von den Rathäusern bestätigt.
Nur 25.000 wären für das Volksbegehren notwendig gewesen. Allein in Glashütten wurden bei
den Aktionsständen der AFW und im Rathaus rund 500 Unterschriften gesammelt.
Vielen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger für die großartige Unterstützung.
Schnaps statt Strabs beim kommunalpolitischen Aschermittwoch
Der traditionelle kommunalpolitische Aschermittwoch der AFW am 14.02.2018 mit dem beliebten
Polit-Sketch von AFW-Kultur im Landgasthof Opel erhielt wieder Szenenapplaus.
Das Motto lautete diesmal: "Wir pfeifen auf die Strabs - und trinken lieber einen Schnaps"!
FW-Kreisvors. Florian Wiedemann betonte: "Wir machen weiter bis die Strabs abgeschafft ist"! Presse
Foto: Werner Schubert
Großes Interesse beim AFW-Bürgertreff für Unterschriftenaktion
Die Unterschriftenaktion beim Bürgertreff der AFW am 10 Februar fand großes Interesse im Ort
und bei den Bürgern der Nachbargemeinde Mistelgau, die hier ebenfalls unterschreiben konnten.
Viele Bürger nutzten die Gelegenheit, durch ihre Unterschrift für die Abschaffung der Staßenausbaubeiträge
zu stimmen. Hier auf dem Foto Bürger, das AFW-Team und FW-Kreisvors. Florian Wiedemann.
Foto: Andreas Lottes
Gute besuchte Aktionsstände für Volksbegehren gegen Strabs
Die Unterschriftenaktions-Stände der AFW am 03., 04. und 10. 02.18 vor den Theateraufführungen
des TSV Glashütten waren bereits gut besucht. Viele Bürger nutzten die Gelegenheit, durch ihre
Unterschrift für die Abschaffung der Staßenausbaubeiträge zu stimmen. Hier auf dem Foto ein FW-Team
(von links) Patrick Ollraun, Kreisvors. Florian Wiedemann, 2. Bürgermeister Sven Ruhl und Renate Gruber.
Straßenausbaubeiträge: hier vorläufiges Landtagsprotokoll
Lesen Sie wie der Bayerische Landtag mit dem für Bürger existenzbedrohenden Thema Straßen-
ausbaubeiträge umgeht im vorl. Landtagsprotokoll auf Seite 5 (Antrag) u. Seite 66 (Abstimmung).
Aktion für Volksbegehren gegen Straßenausbaubeiträge gestartet
Die Freien Wähler haben die Unterschriftenaktion zur Einleitung des Volksbegehrens gegen die
Straßenausbaubeiträge im Landkreis Bayreuth am Montag, 22.01. im Rathaus Glashütten gestartet.
Bürgermeister Werner Kaniewski (2.v.l.) sprach vom "denkwürdigen Ereignis", als er FW-Kreisvorsitzenden
Florian Wiedemann (weiter v. l.), Landtagsvizepräsident Peter Meyer und Bürgermeister Karl Lappe im
Beisein von Glashüttener Gemeinderäten begrüßte. Alle waren sich einig, die ungerechte, ruinöse Satzung
für die Straßenausbaubeiräge muss weg. Dazu soll der Druck auf die CSU trotz Absichtserklärung aufrecht
erhalten werden. Somit trugen sich alle gleich in die
Unterschriftsliste
ein. Mehr Presse1 Presse2
Die AFW Glashütten kündigte mehrere Unterschriftenaktionen im Ort an, siehe Veranstaltungshinweise.
Foto: Werner Schubert
FW beschließen Volksbegehren gegen Straßenausbaubeiträge
Die FREIEN
WÄHLER haben einstimmig die Einleitung eines Volksbegehrens zur Abschaffung der
Straßenausbaubeiträge beschlossen. Die bayerische Staatsregierung kann nun überlegen, ob
sie
auf den Zug aufspringen und diese unsinnigen Beiträge abschaffen möchte.
Wenn nicht, werden wir
FREIEN WÄHLER diese Abschaffung zusammen mit den vielen
Bürgerinitiativen und unserer bayerischen
Bevölkerung mit Hartnäckigkeit und Entschlossenheit durchsetzen. Wir in Glashütten machen hoch
motiviert mit und bauen auf die volle Unterstützung unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Wir trauern um unser Gründungsmitglied Hans Schmidt
Mit großer Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem kürzlich verstorbenen Gründungsmitglied
Hans Schmidt. Er hatte am 04.01.1966 die AFW zusammen mit fünf anderen Mitstreitern aus der Taufe
gehoben und so den Grundstein für die heutige AFW Glashütten gelegt. Wir werden ihn nie vergessen!
Volksbegehren zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge
Die FREIEN WÄHLER wollen die
Straßenausbaubeiträge in Bayern abschaffen – als einzige Fraktion
im
Landtag! Dieses Ziel unterstützt die AFW nachdrücklich. Denn eine Kann-Regelung, heißt
das die finanziell
schlechter gestellten Gemeinden dennoch ihre Einnahmen ausschöpfen und die
SABS beibehalten
müssen. Nur die komplette Streichung führt zu einer für alle Bürger
gerechten und
finanziell tragbaren Lösung. Wir hoffen dabei auf Ihre volle
Zustimmung. AFW, SPD u. CSU in
Glashütten sind für komplette Abschaffung
der SABS, ohne Zwischenlösungen.
Bürgertreff: „Pendler blitzen - Motorrad-Raser schützen"!
Die AFW Glashütten ludt ein zu ihrem traditionellen AFW-Bürgertreff vor Weihnacht unter dem
Motto: "Pendler blitzen, Motorrad-Raser schützen"! Viele Pendler fühlen sich abgezockt und
der ohrenbetäubende Lärm der illegalen Motorrad-Rennen am Wochenende braust immer wieder
auf. Dabei fahren Motorrad-Raser den Berg von Glashütten Richtung Volsbach immer wieder hoch
und runter. Der Zorn richtet sich auch gegen Verkehrsbehörden und Polizei. Dieses Thema wurde
von den Bürgern heiß diskutiert bei warmem Eintopf, Glühwein und Lebkuchen. Presse
Foto: Dieter Jenß
Gemeinderat wählt Sven Ruhl zum neuen 2. Bürgermeister
Der Gemeinderat wählte in seiner Sitzung am 04.09.2017 AFW-Vorsitzenden Sven Ruhl (rechts)
mehrheitlich zum neuen 2. Bürgermeister der Gemeinde Glashütten. Vorher wurde Gerti Langhirt
als Nachrückerin für den verstorbenen 2. Bürgermeister Hartmut Wagner als Gemeinderatsmitglied
vereidigt. Auf dem Foto beide nach Ablegen des Eids mit Bürgermeister Werner Kaniewski. Presse
Foto: Dieter Jenß
Standing Ovations für "Festliches Konzert"
Kirchenvorstand und AFW-Kultur Glashütten luden am 24. August anlässlich des 400. Kirchenjubiläums
ein in die ev. Bartholomäuskirche zum "Festlichen Konzert" des 67. Festival junger Künstler Bayreuth.
Über 200 Besucher belohnten mit Standing Ovations eine mitreißende Darbietung des Emsembles
NUNC. Schirmherr der Veranstaltung war Heinz Otto von der Heinz-Otto-Stiftung. Vorher fand der
Festgottesdienst mit Dekan Thomas Guba statt. Foto: Werner Schubert. Presseecho1 Presseecho2
a
Lob für Senioren-Grillfest und Heiteres Sommerkonzert
AFW-Kultur und die Seniorenbeauftrage der Gemeinde Glashütten luden ein zum traditionellen "Grillfest
für Senioren" mit "Heiterem Sommerkonzert" des 67. Festival junger Künstler Bayreuth am 4. August
beim TSV Sportheim. Schirmherr war Landtagsvizepäsident Peter Meyer. Foto: Dieter Jenß. Presseecho
a
AFW-Mitglieder wählen neuen Vorstand
Die AFW Glashütten führte die Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahl
am Freitag, 30. Juni, im Landgasthof Opel durch. Der neue Vorstand wurde einstimmig gewählt.
Der Generationenwechsel ist geglückt: Wagner übergibt an Ruhl. Presse
Foto: Dieter Jenß
Kommunalpolitischen Aschermittwoch erhielt viel Beifall
Die AFW Glashütten ludt am 1. März 2017 zu ihrem traditionellen kommunalpolitischen Aschermittwoch
in den Landgasthof Opel in Glashütten ein. Das Motto lautete "Glashütten First". Hartmut Wagner
nahm als Derblecker Trump und den Landkreis aufs Korn. Der beliebte Polit-Sketch mit Monika Bock
und Anita Meyer erhielt viel Beifall mit Themen wie Brexit, Sparkasse u. Straßenausbausatzung. Presse
Foto: Hartmut Wagner
Gemeinde baut Glashütten komplett mit Highspeed-Internet aus
Von dieser dritten Ausbaustufe in Glashütten profitieren nochmals 390 Haushalte, die nun noch schneller als
bisher surfen können. VDSL mit IP-Fernsehen ist jetzt auch am Roten Berg möglich. In den Bereichen Wald-
und Altenhimmelstraße, Lärchen-, Blumen- und Frankenhaager Straße können schnellere Anschlüsse genutzt
werden. Allerdings muss man selbst aktiv werden, um die höhere Geschwindigkeit bis 50 MB zu erhalten.
Auf dem Foto die Einschaltung mit Regierunsgvizepräsident Thomas Engel (rechts), Bürgermeister Werner Kaniewski,
Vetretern der Telekom und Gemeindratsmitglied Werner Schubert. Foto: Hartmut Wagner. Gemeinde-Breitbandinfo
AFW spendet für Jugenarbeit in Glashütten
Zum Abschluss ihres 50-jähriges Jubiläums spendet die AFW Glashütten den Erlös aus "Klassik auf
dem Lande" mit dem Konzert in der Mehrzweckhalle in Höhe von 500 Euro an den Jugendtreff
Fun4You und an die F- und G-Jugend des TSV Glashütten. Presse
Foto: Dieter Jenß
Bürgertreff: 50 Jahre AFW mit Glühwein und Bratwürsten gefeiert
Mit dem traditionellen AFW-Bürgertreff vor Weihnacht schloss die AFW ihr 50-jähriges Jubiläum im
Dezember 2016 ab. Zusammen mit Bürgern wurde bei Glühwein und Lebkuchen, Bratwürsten und Bier
diskutiert, gefeiert und so manches Thema besprochen - ein rundum gelungener Abschluss. Presse
Foto: Hartmut Wagner
Festliches Konzert zum 50. Jubiläum der Kirche St. Bonifatius
Viel Beifall gab es für das "Festliche Konzert", das AFW-Kultur und der Aktivkreis anlässlich des
50. Jubiläums der Kath. Kirche St. Bonifatius durchgeführt hatten. Regisseur und Schauspieler
Claus J. Frankl, die Mezzosopranistin Kirsten Obelgönner und Helene Frucht am Klavier beisterten
die Besucher des Konzert, das im Rahmen des 66. Festival junger Künstler Bayreuth stattfand. Beim
anschließenden Empfang fand der Abend seinen stimmungsvollen Ausklang. Mehr Presse 1 Presse 2
Langer Applaus für Klassik auf dem Lande mit Duke Ellington
Bei Klassik auf dem Lande konnten die Besucher ein einmaliges Konzerterlebnis genießen.
Der aus mehreren Ensembles bestehende große Chor des 66. Festival junger Künstler Bayreuth
bildete zusammen mit der Big Band des Landes-Jugendjazzorchesters einen faszinierende Klang-
körper. Die internationalen Künstler ernteten lang anhaltenden Applaus. Nach dem Konzert hatte
AFW-Kultur zum Empfang geladen, bei dem sich Künstler und Besucher begegnen und fränkische
Brotzeiten schmecken ließen. Mehr Infos und Stimmen zum Konzert hier in Presse 1 Presse 2
Jahreshauptversammlung: „15 Jahre AFW-Kultur“ und Ehrungen
Bei der Jahreshauptversammlung war Vorsitzender Hartmut Wagner stolz darauf, dass seine
AFW mit 50 MItgliedern die stärkste politische Gruppierung in Glashütten stellt. Viele wichtige
Projekte seien laut Wagner durch die 4 AFW-Gemeinderäte angestoßen worden.
Schließlich berichtete 2. Vorsitzender Sven Ruhl über diese Arbeit der 4 AFW-Vertreter im Gemeinderat.
Werner Schubert, Vorsitzender von AFW-Kultur, beschrieb über 60 Veranstaltungen, mit denen die
Kultursparte in den 15 Jahren ihres Bestehens Glashütten weit über die Region hinaus als Kulturhoch-
burg bekannt gemacht und damit einen positiven Imagebeitrag für die AFW geleistet hat.
Anschließend überreichte Hartmut Wagner für 15 jährige AFW-Mitgliedschaft Dank-Urkunden an
Heike Abdel-Razek, Anita Meyer, Stefan Raab und Hermann Raab (von links). Mit auf dem Bild
Sven Ruhl (rechts). Ebenfalls 15 Jahre dabei sind Heinrich Hacker, Daniel Schmidt, Werner Sigl,
Udo Thiem und Martin Zeilmann, deren Dank-Urkunden nachgereicht werden. Presse1 Presse2
Viel Beifall beim kommunalpolitischen Aschermittwoch der AFW
Beim traditionellen kommunalpolitischen Aschermittwoch der AFW Glashütten konnten wieder
einmal Werner Schubert mit dem Jahresbericht, Hartmut Wagner mit seinem Derblecken von
Poltikern sowie der Polit-Sketch von Monika Bock und Anita Meyer überzeugen. Viel Beifall war
der Lohn für einen durchwegs gelungenen Abend. Presse
2016 „50 Jahre AFW“: Gründungsmitglieder geehrt
Im Rahmen einer Ehrenversammlung ehrte die AFW anlässlich ihres 50. Jubiläums ihre Gündungs-
mitglieder Hans Schmidt und Konrad Wagner. "Ihr habt mit Euerem Pioniergeist die Wurzeln für den
heutigen Erfolg der AFW Glashütten gelegt", dankte Vorsitzender und 2. Bürgermeister Hartmut
Wagner den beiden Urgesteinen der Freien Wähler. Weiterhin wurden gewürdigt für 15 Jahre Mit-
gliedschaft Monika Bock, Heinrich Büttner, Stefan Beck, Eduard Ebert, Reinhard Holl und Andreas
Lottes (3. Vorsitzender). Presse1 Presse2 Presse3
1. Vorsitzender Hartmut Wagner (rechts) und 2. Vorsitzender Sven Ruhl dankten den Gründungsmit-
gliedern Hans Schmidt (2. v. links) und Konrad Wagner für den Pioniergeist und langjährigen Einsatz.
Renate Gruber mit kommunaler Dankurkunde ausgezeichnet
Unser langjähriges
AFW-Gemeinderatsmitglied Renate Gruber wurde durch Landrat Hermann Hübner
für ihre engagierte Arbeit mit
der kommunalen Dankurkunde des Bayerischen Staatsministers des Innern,
für Bau
und Verkehr ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich und danken ihr für diesen großen Einsatz.
Foto: Werner Kaniewski
AFW unterstützt Jugendarbeit in Glashütten
Mit einer
Spende von 500 Euro unterstützt die AFW Glashütten die Jugendarbeit in der
Gemeinde.
Anlässlich des Fußball-Nachwuchsturniers des TSV Glashütten übergaben
AFW-Vorsitzender
Hartmut
Wagner und AFW-Kultur-Vorsitzender Werner Schubert je 250 Euro an die F- und
G-Jugend
des TSV und an den Jugendtreff Fun4You. Mit auf dem Foto
TSV-Vorsitzender Sven Ruhl und Fun4You-
Vorsitzender
Dominik Schröder. Das Geld war der Erlös aus dem Symphoniekonzert des
thailändischen
Orchesters Siam Sinfonietta, das AFW-Kultur zusammen mit dem Festival
junger Künstler Bayreuth in
Glashütten bei „Klassik auf dem Lande“
durchführte. Foto: Jenß. Presse
Orchester aus Thailand begeistert bei Klassik auf dem Lande
Über 200 Besucher waren begeistert vom Konzert des thailändischen Orchesters Siam Sinfonietta am
Samstag, 8. August, in der Mehrzweckhalle Glashütten. Zur Aufführung kamen Werke von
L. v. Beethoven,
R. Strauss, R. Wagner, S. Sucharitkul, T. na Patalung und König Bhumibol von Thailand. Lang anhaltender
Beifall motivierte das Orchester zu drei Zugaben, die ebenfalls frenetisch beklascht wurden. Nach dem
Konzert ludt AFW-Kultur zum Empfang, bei dem sich Künstler und Besucher bei Fränkischen Brotzeiten
und Landbier näher kamen. Presse: Presse 1 Presse 2
Presse 3
Mitglieder-Jahreshauptversammlung
Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung der AFW Glashütten konnten die Vorsitzenden von AFW und
AFW-Kultur, Hartmut Wagner und Werner Schubert, eine positive Bilanz ziehen. Wagner betonte, dass die
AFW vehement gegen die unsoziale Straßenausbausatzung kämpft. Schubert kündigte an, dass bei "Klassik
auf dem Lande" am 8. August ein Symphonieorchester aus Thailand spielen wird.
Reante Gruber wurde nach mehr als 30 Jahren aktiver Arbeit für die AFW, davon 19 Jahre im Gemeinderat und
über 20 Jahre im Vorstand, zum Ehrenmitglied ernannt. Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Erhard Rühr
und Werner Schubert geehrt. Presseecho: Straßenausbausatzung Ehrungen Aktionen AFW AFW-Kultur
Richard Ollraun wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Bei der MItgliederversammlung der AFW Glashütten wurde Richard Ollraun zum Ehrenmitglied
der AFW ernannt. Vorsitzender Hartmut Wagner würdigt die Verdienste von Ollraun, der über
43 Jahre für die AFW aktiv tätig war und erst bei der Versammlung als Revisor zurücktrat.
Ollraun ist damit neben den Gründungsmitgliedern der AFW, Willi Greißinger,
Heinz Hacke, Hans Schmidt und Konrad Wagner, das 5. Ehrenmitglied.
b
Presseartikel über die
AFW
(siehe
auch
Presse):
"AFW seit 50 Jahren politische Kraft im Ort" veröffentlicht am 22.01.16 im Nordbayerischen Kurier
"AFW-Bürgertreff: Glühwein, Stollen und gutes tun" veröffentlicht am 19.12.15 im Nordbayerischen Kurier
"AFW unterstützt Nachwuchsarbeit" veröffentlicht am 28.10.15 im Nordbayerischen Kurier
"Symphoniekonzert AFW-Kultur" veröffentlicht am 18.09.15 im Nordbayerischen Kurier
"Lebensfreude sticht Weltschmerz" veröffentlicht am 11.08.14 im Nordbayerischen Kurier
"Ehrung von Edgar Ollraun und Heinz Otto" veröffentlicht am 06.06.14 im Nordbayerischen Kurier
"Erfolgsbilanz von AFW-Kultur" veröffentlicht am 30.05.14 im Nordbayerischen Kurier
"Daniela Schmidt als 52. Mitglied begrüßt" veröffentlicht am 30.05.14 im Nordbayerischen Kurier
"Richard Ollraun nun AFW-Ehrenmitglied" veröffentlicht am 23.05.14 im Nordbayerischen Kurier
"AFW wählt neuen Vorstand" veröffentlicht am 23.05.14 im Nordbayerischen Kurier
"Wahlmobil mit 2. Bürgermeister Hartmut Wagner" veröffentlicht am 27.02.14 im Nordbayerischen Kurier
"AFW-Bürgertreff zu Weihnacht" veröffentlicht am 20.12.13 im Nordbayerischen Kurier
"Platz für jüngere Bewerber" veröffentlicht am 19.12.13 im Nordbayerischen Kurier
"Hartmut Wagner tritt an" veröffentlicht am 18.12.13 im Nordbayerischen Kurier
"Grillfest für Senioren mit Konzert" veröffentlicht am 01.10.13 im VG Mitteilungblatt
"Grillfest für Senioren - Heiteres Sommerkonzert" veröffentl. am 30.08.13, Nordbayerischer Kurier - Mein Verein
"International gefeierte junge Chöre sorgen für Gänsehaut" veröffentl. am 12.08.13 im Nordbayerischer Kurier
"Chor aus Manila zu Gast" veröffentlicht am 07.08.13 in der Fränkischen Zeitung
"Wagner tritt an" veröffentlicht am 01.08.13 im Nordbayerischer Kurier
"Neue Wege in der Kultur" veröffentlicht am 19.04.13 in "Mein Verein" Nordbayerischer Kurier
"Jahreshauptversammlung - Mitglieder geehrt" veröffentlicht am 12.04.13 in "Mein Verein" Nordbayerischer Kurier
"AFW-Kultur bei Jahreshauptversammlung" veröffentlicht am 12.04.13 in "Mein Verein" Nordbayerischer Kurier
"Kultur und Politsketch" veröffentlicht am 22.02.13 in "Mein Verein" Nordbayerischer Kurier
"Ed Biermanns als Zauberer Gandalf" veröffentlicht am 15.02.13 im Nordbayerischen Kurier
"AFW-Bürgertreff vor Weihnacht" veröffentlicht am 21.12.12 in "Mein Verein" Nordbayerischer Kurier
"Große Klassik fasziniert Besucher" veröffentlicht am 01.10.12 im VG Mitteilungblatt
"AFW spendet an Ökumenische Jugend" veröffentlicht am 14.09.12 in "Mein Verein" Nordbayerischer Kurier
"Viel Beifall vom Publikum" veröffentlicht am 07.09.12 in "Mein Verein" Nordbayerischer Kurier
"Gänsehaut und voller Magen" veröffentlicht am 27.08.12 im Nordbayerischen Kurier
"Klassik auf dem Land" veröffentlicht am 25.08.12 im Nordbayerischen Kurier
"AFW-Kultur-Bilanz und Ausblick" veröffentlicht am 04.05.12 in "Mein Verein" Nordbayerischer Kurier
"AFW-Mitgliederversammlung-Ehrungen" veröffentlicht am 04.05.12 in "Mein Verein" Nordbayerischer Kurier
"Alles dreht sich um den Kreisel" veröffentlicht am 24.02.12 im Nordbayerischen Kurier
"Weihnachtliche
Wunschliste" veröffentlicht am 13.12.11 im Nordbayerischen Kurier
"Autobahn statt
Schleichweg" veröffentlicht am 10.11.11 im Nordbayerischen Kurier
"Die große Klassik spielt in Glashütten" veröffentlicht Oktober 2011 im
Mitteilungsblatt VG Mistelgau-Glashütten
"Kuchen, Klassik,
Kunstgenuss" veröffentlicht am 29.08.11 im Nordbayerischen Kurier
"Klassik und Landbier"
veröffentlicht am 26.08.11 im Nordbayerischen Kurier
"Kultur und
Kommunalpolitik" veröffentlicht am
10.05.11 im Nordbayerischen Kurier
"Tannhäuser einmal anders" veröffentlicht am
09.05.11 im Nordbayerischen Kurier
"Spende an den
Jugendverein" veröffentlicht am 16.04.11 im Nordbayerischen Kurier
a
Weitere Berichte über Veranstaltungen:
Klassik auf dem Lande - das Musikfest
Aus der Reihe "Klassik auf dem Lande" fand 2014 "ein Musikfest" statt.
Die international gefeierten jungen
Musiker aus Portugal von der Universität Lissabon
begeisterten die Besucher mit leidenschaftlichem
Fado, feurigen Tänze und
hinreißenden Rhythmen. Presseecho
Grillfest für Senioren und "Heiteres Sommerkonzert"
Für die ältere Generation war
das „ AFW-Grillfest für Senioren“ unter der Schirmherrschaft von
Landtagsvizepräsident, MdL Peter Meyer (FW), das vom „Windspiel Consort“, einem
Ensemble des
63. Festival junger Künstler Bayreuth musikalisch umrahmt wurde,
eine gelungene Abwechslung zum
Alltag.
Sichtlich erfreuten zeigte sich
Intendantin Sissy Thammer über die Spende von Schirmherr, Landtagsvizepräsident
Peter
Meyer. Mit im Bild Werner Schubert und Hartmut Wagner von der AFW und die
Gruppe „Windspiel Consort“. Foto, Text: Jenß
Klassik auf dem Lande: Stehende Ovationen für Chöre in Glashütten
a
Die international gefeierten Chöre des 63. Festival junger Künstler Bayreuth aus Lettland und den Philippinen wurden beim
"Festlichen Chorkonzert" in der Mehrzweckhalle Glashütten mit stehenden Ovationen belohnt. "Gänsehaut pur", schwärmte
ein Besucher. AFW-Kultur lud danach wieder zu einem Empfang, bei dem Künstler und Publikum ins Gespräch kamen und
sich an fränkischen Brotzeiten labten.
Große Klassik fasziniert Besucher
Die festlich geschmückte Glashüttener Mehrzweckhalle
war am Samstag, 25. August 2012, wieder einmal mit
„Klassik auf dem Lande“ Kulturmittelpunkt
der Region: Das Symphonieorchester des 62. Festival junger
Künstler Bayreuth
spielte auf Einladung von AFW-Kultur, der Kultursparte der Allgemeinen Freien Wähler-
gruppe,
große Orchesterwerke von Gluck, Beethoven und Wagner. Unter der Leitung des
bekannten
Schweizer Dirigenten Karl Anton Rickenbacher erhielten die 60
hochbegabten jungen Musiker aus 14 Nationen
sowie die Sopranistin Isabelle
Catherine Vilmar aus Hamburg dafür vom Publikum viel Beifall und Bravorufe.
Presse
05.04.13 Erfolgsbilanz der AFW bei der Jahreshauptversammlung - Mitglieder geehrt - AFW-Kultur
schichte der Allgemeinen Freien Wählergruppe (AFW) Glashütten“. Dies
betonte
Vorsitzender Hartmut
Wagner bei der Jahresversammlung im Landgasthof Opel. AFW: Presse AFW-Kultur: Presse
13.02.13 Viele Bürger beim traditionellen kommunalpolitischen Aschermittwoch der AFW
Wählergruppe (AFW) Glashütten die Bayerische Staatsregierung für den
Umgang mit dem wissenschaftlich anerkannten
Geopark Mistelgau. „Stünde die Urweltgrube in Oberbayern, wäre bestimmt
genug Geld da“, so seine Schelte. Dafür
gab’s breite Zustimmung vom Publikum, das im vollen Landgasthof Opel
auch den Politsketch mit viel Beifall bedachte.
AFW: Presse AFW-Kultur: Presse
16.01.13 Erfolgreicher Aufruf zur Eintragung zum Volksbegehren "Nein zu Studiengebühren"
15.12.12 AFW Bürgertreff zu Weihnacht gut besucht
kommunalen Themen durch. Dabei packten die Bürger ihre Wunschpakete zu
Handlungsfeldern in
der Gemeinde, z. B. Kommunalpolitik, Kultur, Jugend, Senioren, Vereine,
Bauhof usw. Presse
09.12.12 Offizielle Inbetriebnahme von VDSL (Telefon, Internet, Fernsehen) in Glashütten
31.08.12 AFW spendet an Ökumenische Jugend Glashütten
der Ökumenischen Jugend Glashütten in ihrem mehrtägigen Zeltlager bei
Wadendorf mit einem
Spendenscheck über 500 Euro. Presse
25.08.12 Große Klassik fasziniert Besucher
„Klassik auf dem Lande“ Kulturmittelpunkt
der Region: Das Symphonieorchester des 62. Festival junger
Künstler Bayreuth
spielte auf Einladung von AFW-Kultur, der Kultursparte der Allgemeinen
Freien Wähler-
gruppe,
große Orchesterwerke und erhielt rießen Beifall. Presse
20.04.12 Langjährige Mitglieder bei
Jahreshauptversammlung geehrt
Höhepunkt der Jahreshauptversammlung
der Allgemeinen Freien Wählergruppe (AFW) im Gasthof
Opel war die Ehrung von
Richard Ollraun und Heinz Otto für 40jährige Mitgliedschaft durch
Vorsitzenden
Hartmut Wagner, zugleich zweiter Bürgermeister. Info Presse Presse-AFW-Kultur
22.02.12 Kultur und Sketch begeistern Besucher beim politischen Aschermittwoch
Mit dem Kulturrückblick auf Höhepunkte des Jahres und dem beliebten Polit-Sketch von Kuni und Irmi
begeisterte
AFW-Kultur wieder die Besucher beim traditionellen kommunalpolitischen
Aschermittwoch
AFW im
randvollen Landgasthof Opel in Glashütten. Info
22.02.12 Viel Beifall für Derblecken,
Kultur und Sketche
Glashütten unter
dem Motto „Die Gedanken kreiseln kreiselrund – Politiker entscheiden
kunterbunt“
erhielt viel Beifall vom Publikum für das Derblecken
sowie Kultur
und Sketche im propenvollen
Landgasthof Opel.
27.08.11
AFW-Kultur und Festival
junger Künstler Bayreuth veranstalteten ein fulminantes
Orchesterkonzert
aus der Reihe
„Klassik auf dem Lande“ -
Programm
hier und
Presseecho
Ein
Kulturereignis ohnegleichen fand in Glashütten statt. Das 61. Festival junger
Künstler Bayreuth
spielte
mit seinem Symphonieorchester unter der Leitung des legendären
Schweizer Dirigenten Karl
Anton
Rickenbacher vor ausverkauftem Haus mit über 125
hochbegabten Musikern aus 34 Nationen
sensationelle Werke: ■ Franz Liszt:
„Die Ideale“, Symphonische Dichtung Nr. 12
■ Richard Wagner:
„Der Ring des Nibelungen ohne Worte"
Stehende Ovationen waren der Lohn für die Musiker aus
der ganzen Welt, die nach dem Konzert
bei Landbier und Kuchen zusammen mit der Bevölkerung feierten.
Aug. 2011
AFW-Kultur
ludt Glashüttener Kinder zu Education-Workshops
des Festival junger Künstler Bayreuth ein.
Vier Kurse standen auf dem Programm: 1. TraumGestalten, 2. Lust auf
Liszt, 3. Alltag anders und
4. "Mittendrin" - Sit-in-Probe.
06.05.11 Die AFW Glashütten zog
bei ihrer Jahresversammlung positive Bilanz und ehrte verdiente Mitglieder.
Presseecho
09.03.11
Die
AFW Glashütten führte ihren
traditionellen kommunalpolitischen Aschermittwoch
um 20 Uhr im Landgasthof Opel unter dem Motto:
"Hilfe, wer schützt uns vor Politikern?" mit
2. Bürgermeister Hartmut Wagner sowie dem
bekannten Polit-Sketch
mit großem Erfolg durch.
Presseecho
11.12.10
Einladung zum
"AFW-Bürgertreff
vor Weihnacht"
von 9 bis 13 Uhr vor dem
Krebsbach-Center
bei Glühwein und Lebkuchen mit einem Breitband-Quiz:
Attraktive Preise zu gewinnen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Presseecho
13.11.10 "Gutes Benehmen - brauche ich das?"
Seminarangebot für Kinder im ev. Gemeindehaus in
Glashütten am Samstag, von 10 bis 14.30 Uhr mit Kulturmanagerin Dr. h. c.
Sissy Thammer
vom Festival junger Künstler Bayreuth.
Presseecho
28.08.10
"Klassik auf dem Lande" - Orchesterkonzert in der Mehrzweckhalle
Glashütten.
100 hochbegabte junge Musiker aus rd. 20 Nationen spielten Werke von Gustav
Mahler, Alban Berg
und Béla Bartók. Solist Juraj Cizmarovic, 1. Konzertmeister der
Richard Wagner Festspiele, Violine.
Symphonieorchester des 60. Festival junger Künstler, Dirigent Patrick
Lange, Berlin.
Presseecho
13.08.10 Grillfest für Senioren, Openair vor dem Sportheim in Glashütten, musikalische Umrahmung
durch Ensembles und Solisten des 60. Festival junger Künstler Bayreuth.
Für Senioren war die Veranstaltung
kostenfrei.
Presseecho
August 2010
Kinderworkshops "Abenteuer Kunst"
beim Festival junger Künstler Bayreuth.
09. - 13.08. Reise um die Welt mit Musik, Alter 8 - 12
Jahre, Teilnahmegebühr 95 Euro, incl. Essen
16. - 20.08. Schreibwerkstatt für Kinder, Alter 9 - 13
Jahre, Teilnahmegebühr 95 Euro, incl. Essen
09.08.
Gutes Benehmen - brauche ich das?, Alter 9 - 12 Jahre, Teilnahmegebühr 15
Euro, incl. Essen
22.08. Ran
an die Kunst - Sit-in-Probe, mitten im Orchester, Alter 9 - 12 Jahre,
Teilnahmegebühr frei
Anmeldung direkt beim Festival junger Künstler: Tel. 0921 9800444 oder info@youngartistsbayreuth.com
17.02.10 Traditioneller kommunalpolitischer Aschermittwoch, AFW -
Presse
06.02.10 Prunksitzung
von AFW-Kultur und Hollfelder Faschingsgesellschaft: Mit einem vierstündigen Programm
aus Gardetänzen, Auftritten mehrerer Tanzmariechen, Büttenreden, Sketchen und
Schautänzen machten
130 Narren aus fünf Faschingsgesellschaften die
Prunksitzung am
Samstagabend in Glashütten zum
närrischen Spektakel
Impressionen
-
Pressebericht
12.12.09 AFW-Bürgertreff
vor Weihnacht vor Krebsbachcenter. Sie sprachen bei Glühwein und Lebkuchen mit
unseren AFW-Gemeinderatsmitgliedern: 2. Bürgermeister Hartmut Wagner,
Edgar Ollraun, Renate
Gruber und Herbert Zeilmann
Info und
Presse
29.08.09 Große Klassik auf dem Lande
- Umjubelter Auftritt des Festival junger Künstler in Glashütten.
Dirigentin
Elisabeth Fuchs aus Salzburg: Presse
und
Impressionen
14.08.09
Festliche Serenade - Ein Konzert für Freunde.
Festival junger Künstler Bayreuth
und
Gesangverein Claushuttia gaben mitreißendes Konzert:
Presse
u.
Impressionen
Aug. 09 Kinderworkshops für Glashüttener Kinder, Festival junger
Künstler Bayreuth.
Workshops
abgeschlossen -
Pressebeispiel
▲ zum Seitenanfang